Nach dem Corona-Stopp wird die Europa League noch die ausstehenden K.O.-Spiele absolvieren müssen, denn es sind noch viele Mannschaften aussichtsreich im Rennen um die Trophäe in dieser Saison. Möglich, dass es erst nach dem Sommer weitergehen kann, aber derzeit ist ein Zuendeführen der Saison geplant. Wer sind die großen Favoriten?
Der FC Sevilla vielleicht wieder das Maß aller Dinge
Keine Mannschaft hat die Europa League bisher so dominiert wie der FC Sevilla. In den 2010er Jahren gelang den Andalusiern mehrfach der Titelgewinn und auch in dieser Saison kamen sie weitgehend unbeschadet durch die Gruppenphase hindurch und gehören sicherlich zu den ganz heißen Kandidaten auf den Gesamtsieg.
Auch Manchester United ist der große Wurf wieder einmal zuzutrauen. Die Mannschaft spielt keine fehlerfreie Premier League Saison und auch in der Gruppenphase der Europa League ließ das Team in zwei von den sechs Spielen Federn. Der Name allein kann aber schon dafür sorgen, dass sich das Team dazu berufen fühlt minimal das Halbfinale zu erreichen. Ganz ähnlich verhält es sich mit Arsenal London. Auch die Gunners haben alles andere als eine einfache Saison, aber Formanstieg im richtigen Moment – und die Europa League scheint drin zu sein.
Sporting Braga hat sich in den Favoritenpool gespielt
Komplett ungeschlagen ging aber nur ein Team durch die Gruppenphase, der Sporting SC Braga aus Portugal. Die Mannschaft spielt schon seit einigen Jahren eine solide Rolle in Europa und ergatterte nun gute 14 Punkte in sechs Spielen. Dabei zeigten sich die Portugiesen sehr torlaunig und spielen generell attraktiven Fußball. Mit Besiktas und Wolverhampton spielten zwei zumindest respektable Gegner in der Gruppe mit. Den echten Wert wird Braga aber erst erkennen lassen, wenn es in den K.O.-Spielen hart auf hart geht.
Auch andere vielversprechende Außenseiter machen sich noch Hoffnung auf den europäischen Titel, den sich jeder Klub gerne in die Vitrine stellt. Außerdem ist der Titelgewinn das Zugangsticket für die Champions League, wo noch erheblich größere Einnahmen winken.